Chronik

Hier finden Sie eine Übersicht über die Entwicklung des Ruhrorter Hafenfestes.

"Was unter Federführung von Walter Pavenstedt 1994 mit Singen des Ruhrorter Shanty-Chores bei Grillwürstchen begann, entwickelte sich im Laufe der Zeit zum größten und beliebtesten Volksfest in Duisburg,“


Markus Bangen, Chef des Duisburger Hafens

weiterlesen

Meilensteine unserer Geschichte

  • 12. Juni 1994

    Erstes öffentliches Konzert des Duisburger Hafenchors unter Walter Pavenstedt vor der Schifferbörse. Parallel fand das Schützenfest der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft statt. Ein Handwerkermarkt verband beides – die Geburtsstunde des Ruhrorter Hafenfests (noch ohne offiziellen Namen)

  • 1997

    Aus dem Einzelereignis wird eine Institution: Mit der Übernahme der Organisation der Kirmes durch den Hafenchor wird das Fest zur jährlichen Veranstaltung

  • März 2007

    Der Ruhrorter Hafenfest e.V. wird gegründet. Unter Walter Pavenstedt entsteht ein ehrenamtlich geführtes Organisationsteam, das mit Herzblut und Engagement das Fest auf ein neues Level hebt.

  • 3. bis 6. Juni 2016

    300 Jahre Hafen Duisburg! Das Hafenfest feiert mit – früher als sonst und mit besonderem Programm.

  • 2018

    25 Jahre Hafenfest! Vier Tage Musik, Kirmes, Kinderfest – nur das beliebte Feuerwerk muss Trockenheitsbedingt abgesagt werden.

  • 2020/2021

    Eine stille Uferpromenade: Corona legt das Festleben für zwei Jahre lahm.

  • 19. bis 22. August 2022

    Ende einer Ära: Das letztes Fest unter dem Ruhrorter Hafenfest e.V. Dieser löst sich altersbedingt auf.

  • 2023

    Staffelstab an Duisburg Kontor: Die städtische Marketinggesellschaft übernimmt das Hafenfest.

  • 15. - 18. August 2025

    30 Jahre Ruhrorter Hafenfest! Duisburg feiert drei Jahrzehnte voller Hafenleben, Musik und Begegnung.